Nachdem ich ja voriges Jahr beim „Body Scanning“ war und mein Rennrad dann entsprechend eingestellt wurde, war ich am Samstag beim „2. Teil“ – der Video-Analyse. Das Rennrad auf die Walze gespannt, das Knie und das Hüftgelenk markiert, ein paar Minuten treten, absteigen… Das Video begutachten, die Software errechnet die Winkel, das Rad neu einstellen, wieder rauf auf die Walze, ein paar Minuten treten…
Nach ungfähr 3 Durchgängen – Dauer ca. 30 Minuten – war es dann soweit – die optimale Sitzposition ist gefunden, das Rad ist dementsprechend eingestellt.
Sinn der Sache: optimale Sitzposition, optimale Kraftübertragung – ob’s nützt, wird sich bei den nächsten Radmarathons herausstellen…
Mehr Info zum Body Scanning:
Was ist Body Scanning?
Body Scanning ist ein System, mit dem man sich beim Neukauf eines Bikes berührungslos vermessen und beraten lassen kann, um damit eine optimale ergonomische Sitzposition auf dem Fahrrad zu finden. Es besteht aus einem Lasermodul und einer individuell für den Fachhandel angepassten Software. Warum ist Body Scanning sinnvoll?
Wie häufig lässt sich beobachten, dass die große Vorfreude auf ein neues Fahrrad nach dem Kauf ziemlich rasch verschwindet und somit das vielleicht teure Bike in der Garage stehen bleibt? Oftmals bemerkt man erst nach einer längeren Tour, dass beispielsweise Nacken- oder Rückenschmerzen auftreten, der Sattel extrem unbequem ist oder dass man einfach das Gefühl bekommt, nicht richtig vorwärts zu kommen….
Mehr Info zur Video-Analyse:
Videoanalyse machts möglich
Als Spezialisten im Rennrad- und MTB-Sektor geben wir euch die Möglichkeit, eure Sitzposition nochmal im Detail zu analysieren und zu verbessern. Mithilfe einer Videokamera und des Programmes Dartfish werden Eure Bewegungsabläufe visualisiert, analysiert und die Position am Rad korrigiert.
Was bringt das?
Je genauer die Haltungswinkel Eurer Körperteile dem Optimum angenähert werden, umso höher ist der Wirkungsgrad, welcher für die Kraftübertragung vom Muskel auf das Rad verantwortlich ist. Mit anderen Worten, ihr fährt schneller mit gleichem Kraftaufwand. Die Vermeidung von Haltungsschäden und übermäßiger Gelenksbeanspruchnung kann als wesentlicher Nebeneffekt angesehen werden. Profis werden regelmäßig solchen Untersuchungen unterworfen, um bei Ihren Rennen die maximale Leistung herauszuholen. R1Cycles gibt euch die Möglichkeit, kostenlos die Leistungsfähigkeit zu steigern.